Smoothies können eine gute Ergänzung zum täglichen Gemüseverzehr bieten. Wenn du jetzt denkst, du findest hier den chlorophyllgeladenen, tiefgrünen Smoothie, dann lies nochmal die Überschrift. Lubrikator bedeutet eigentlich „Schmiermittel“ und wurde vom Amerikaner Aajonus Vonderplanitz geprägt. Wer also noch immer meint, Paleo sei ein Trend, der sollte sich mal das Buch von ihm aus dem Jahre 1997 „We want to live“ gönnen.
Grüne Smoothies liefern uns viel Chlorophyll, Ballaststoffe, Vitamine & Co. Der weiße hingegen kostbare rohe Proteine und gesättigte Fettsäuren.
Benefits der Lubrikatoren
1.) unterstützen die Entgiftung
Wie denn das? Chlorophyll wird doch immer so hoch gelobt! In unserer heutigen Zeit sind wir vielen Umweltgiften ausgesetzt (aus dem Wasser, der Luft, selbst im Wald durch Fallwinde werden Herbizide, Pestizide und Abgase dort hin transportiert, in Kleidung und vieles mehr). Viele der Toxine sind fettlöslich (Toxine, Schwermetalle & Co) und können von gesättigten Fettsäuren gebunden und transportiert werden.
2.) liefern wichtige Fette
Fette sind nicht gleich schlecht, wie es so oft abgetan wird! Hier ein paar Funktionen von Fettsäuren:
- Energielieferant: Ausgangssubstanz für Hormone (Steroidhormone – zum Beispiel Cortisol oder Testosteron)
- wichtig für unsere Zellmembran: Alle tierischen Zellen (also auch unsere) sind aus Phospholipiden aufgebaut. Im Grunde bestehen diese aus einer Phosphatgruppe und zwei Fettsäuren. In der Zellmembran findest du alle Arten der Fettsäuren wieder. Erst diese Mischung gibt den Zellen Flexibilität und Stabilität.
- Isolation & Schutz: alle Organe sind von einer natürlichen Fettschicht umgeben. Schützt gegen Stöße und Verletzungen.
- Isolation von Nerven: Wie eine Isolation eines Kabels (Myolinschicht) schützt auch dieses unsere Nerven.
- Transport: Kennst du die fettlöslichen Vitamine? Merksatz ist EDEKA – E, D (ist ein Vitamin mit hormonähnlicher Wirkung), K, A
- Verdauung: Um Fette zu verdauen, benötigen wir Fette. Klingt komisch? Unsere Galle, welche in der Leber gebildet wird, besteht u.a. aus Lipiden, Phospholipiden und Cholesterin.
- Geschmack: Viele Aromastoffe sind lipophil – sie binden sich sehr gut mit Fetten
3.) liefern kostbares Omega 3 und Protein
Proteine sind für jegliche Zellen (nicht nur für Muskeln) und Stoffwechselvorgänge wichtig. Eier liefern diese. Gleiches gilt für Omega 3, eines der mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Wenn man von Omega 3 liest, wird einem oftmals verheimlicht, um welche Form es sich vom Omega 3 handelt. Man unterscheidet zwischen pflanzlichen und tierischen O3 und ist wichtig für unsere Zellen, Gefäße, Gehirn, Augen und vieles mehr. Omega 3 kann oxidieren (wird zerstört durch Hitze, Licht und Sauerstoff), daher sollte man Eier nur weich bzw. wachsartig genießen). Bei rohen Eiern spielt das keine Rolle. Allerdings spielt die Haltung der Hühner eine große Rolle. Es ist essentiell, was das Huhn zu fressen bekommt und wie sein Biotop beschaffen ist. Das spiegelt sich dann auch im Ei wieder!
So, nun aber zum Rezept! Im Grunde gibt es ein Basisrezept. Alternativ zu Eiern kannst du auch Hanfsamen nehmen.
Hallo — der klingt gut. Aber Frage zur fehlenden Anleitung: kommt da noch Wasser mit hinein oder besteht der nur aus Ei, Kokosmus und Gewürzen?
Hi, nur Ei – ohne Wasser!
Viel Spaß beim Probieren!
Hi, sind die Eier dabei roh?
VG
Torsten
Hallo Torsten, sie werden roh zum Rezept gegeben, genau. Daher ist es wichtig, dass es gut gewaschene Bio-Eier sind.