Du hast mal wieder Lust auf eine kleine Nascherei? Dann sind die fruchtig, süßen Vanille-Himbeer-Makronen genau das Richtige!
Bevor du dich allerdings in die Küche begibst, noch ein paar interessante Fakten zur Vanille oder auch „Nektar der Götter„, wie die Azteken das Gewürz nannten. Was viele nicht wissen, die Vanille gehört zur Familie der Orchideen und kommt ursprünglich aus Mexiko, wo auch heute noch die hochwertigste und beste Vanille herkommt.
Entdeckt wurde die Vanille vom Volk der Totonaken, die die Schote als Aphrodisiakum und Allheilmittel einsetzten. Vanille ist auch bei uns nicht nur in der heimischen Küche als Gewürz zu finden, sondern wird auch von der Industrie für Parfüm, Kosmetikartikel und Arzneien verwendet. Selbst für die Aromatherapie wird Vanille eingesetzt und soll mit seinem Aroma die Nerven beruhigen. Wer einen gereizten Magen hat, sollte einige Tropfen Vanilleextrakt in seine Tasse Tee oder Mineralwasser geben.
Und noch einen kleinen Tipp für dich als Küchenchef:
Vanille kann zur Neutralisierung von zu scharfen oder sauren Speisen verwendet werden.
- Mandelmehl ¾ Tasse
- Kokosraspeln 1 ½ Tassen
- Honig ¼ Tasse
- Kokosöl ¼ Tasse , geschmolzen
- Vanille 2 TL extrakt
- Himbeeren ½ Tasse , angetaut und halbiert
- Den Ofen auf 90 °C vorheizen.
- Den Honig, Kokosöl, Vanille in eine Schüssel geben und gut vermengen.
- Das Mandelmehl und die Kokosraspeln hinzufügen und alle Zutaten am besten mit den Händen gut mischen.
- Die Himbeeren hinzufügen und gut mit der Makronen-Masse mischen.
- Mit den Händen oder mit einem Löffel nun die Makronen formen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
- Die Makronen für 50 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Außen sollten sie trocken sein und innen weich sein.
Das Rezept
Zutat
- Mandelmehl ¾ Tasse
- Kokosraspeln 1 ½ Tassen
- Honig ¼ Tasse
- Kokosöl ¼ Tasse , geschmolzen
- Vanille 2 TL extrakt
- Himbeeren ½ Tasse , angetaut und halbiert
Anleitung
- Den Ofen auf 90 °C vorheizen.
- Den Honig, Kokosöl, Vanille in eine Schüssel geben und gut vermengen.
- Das Mandelmehl und die Kokosraspeln hinzufügen und alle Zutaten am besten mit den Händen gut mischen.
- Die Himbeeren hinzufügen und gut mit der Makronen-Masse mischen.
- Mit den Händen oder mit einem Löffel nun die Makronen formen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
- Die Makronen für 50 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Außen sollten sie trocken sein und innen weich sein.
Welchen Vanilleextrakt verwendest du? Ich finde nur welche mit Zuckerzusatz…
Die Rezepte hier sind einfach klasse! SUPER 😉
Statt Mandelmehl kann ich vermutlich auch einfach Kokosmehl verwenden? Wahrscheinlich etwas weniger, da Kokosmehl sehr viel Flüssigkeit braucht, oder?
Danke schon einmal!
LG,
Miriam
Hi Miriam,
entschuldige für die verspätete Antwort.
Kokosmehl kannst du auch verwenden. Du solltest dann nur etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen, sonst wird die rohe Teigmasse sehr klumpig.
Liebe Grüße,
Mia