Um meinen Energiebedarf zu decken, greife ich gerne zu „Safe Starches„.
Hier ist vor allem die Süßkartoffeln mein ultimativer Favorit. Ich mag es, dass sie sich so vielfältig zubereiten lässt. Von Süßkartoffelstampf, über Süßkartoffel Pommes, Süßkartoffelpfanne, bis hin zum heutigen Süßkartoffelpuffer mit Räucherlachs gibt es unzählige Zubereitungsvarianten. Und selbst roh kannst du sie essen.
Auch geschmacklich lässt sie sich wunderbar kombinieren. Ich habe zu ihrer Süße gerne etwas salziges wie beispielsweise Speck oder esse eben auch gerne Fisch zu meinen Süßkartoffeln.
Nur gut, dass dieses Knollengemüse auch noch so nährstoffreich und gesund ist. So enthalten Süßkartoffeln beispielsweise Beta-Carotin, die Vorstufe von Vitamin A und wirkt dadurch zellschützend und stärkt deine Abwehrkräfte, sie enthalten viel vom fettlöslichen und zellschützenden Vitamin E und reichlich Kalium, das deinen Flüssigkeitshaushalt im Körper reguliert. Außerdem sind Süßkartoffeln reich an Antioxidantien, womit sie gegen Entzündungen im Körper wirken.
Abgesehen von ihren Inhaltsstoffen schmeckt die Süßkartoffel einfach lecker. Aber davon kannst du dich gerne mit diesem Rezept überzeugen.
Guten Appetit!
- Süßkartoffel große , geschält
- 2 Eier
- 1 Gurke große
- 0,5 Zwiebel geschält und in feine Scheiben geschnitten
- 300 g Räucherwildlachs
- Zitrone Saft 1er Bio
- Pfeffer und Salz zum Abschmecken
- Kokosnussöl zum Braten
- Zuerst die Süßkartoffel schälen und mit einer Küchenreibe raspeln.
- Dann die Eier, Salz und Pfeffer hinzufügen, gut vermischen und die Süßkartoffelmasse grob in vier gleichmäßig große Kugeln formen.
- Anschließend eine Pfanne mit etwas Kokosnussöl erhitzen und die erste Kugel in die Pfannenmitte legen; dann mit einem Pfannenwender glätten.
- Bei mittlerer Hitze den Süßkartoffelpuffer solange braten, bis er beim "Wendemanöver" nicht auseinanderfallen kann.
- Dann einen großen Teller mit der Oberseite nach unten auf die Pfanne legen und die Pfanne nun drehen, damit der Puffer auf den Teller mit der zubereiteten Seite nach oben landet.
- Nun erneut etwas Kokosnussöl in die Pfanne geben und nachdem es geschmolzen ist, die zweite Seite des Puffers braten.
- Nun die anderen Süßkartoffelkugeln zubereiten.
- Während die Puffer in der Pfanne brutzeln, die Gurke schälen und in lange, dünne Streifen schneiden bzw. hobeln sowie die Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden.
- Die fertigen Puffer auf Teller verteilen, den Räucherlachs auf die Puffer legen, Gurkenstreifen und Zwiebeln draufgeben und evtl. noch mit selbstgemachter Mayonnaise und frischem Dill garnieren.
- Zum Schluss noch den Zitronensaft und noch ein bisschen Pfeffer hinzufügen.
Das Rezept
Zutat
- Süßkartoffel große , geschält
- 2 Eier
- 1 Gurke große
- 0,5 Zwiebel geschält und in feine Scheiben geschnitten
- 300 g Räucherwildlachs
- Zitrone Saft 1er Bio
- Pfeffer und Salz zum Abschmecken
- Kokosnussöl zum Braten
Anleitung
- Zuerst die Süßkartoffel schälen und mit einer Küchenreibe raspeln.
- Dann die Eier, Salz und Pfeffer hinzufügen, gut vermischen und die Süßkartoffelmasse grob in vier gleichmäßig große Kugeln formen.
- Anschließend eine Pfanne mit etwas Kokosnussöl erhitzen und die erste Kugel in die Pfannenmitte legen; dann mit einem Pfannenwender glätten.
- Bei mittlerer Hitze den Süßkartoffelpuffer solange braten, bis er beim "Wendemanöver" nicht auseinanderfallen kann.
- Dann einen großen Teller mit der Oberseite nach unten auf die Pfanne legen und die Pfanne nun drehen, damit der Puffer auf den Teller mit der zubereiteten Seite nach oben landet.
- Nun erneut etwas Kokosnussöl in die Pfanne geben und nachdem es geschmolzen ist, die zweite Seite des Puffers braten.
- Nun die anderen Süßkartoffelkugeln zubereiten.
- Während die Puffer in der Pfanne brutzeln, die Gurke schälen und in lange, dünne Streifen schneiden bzw. hobeln sowie die Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden.
- Die fertigen Puffer auf Teller verteilen, den Räucherlachs auf die Puffer legen, Gurkenstreifen und Zwiebeln draufgeben und evtl. noch mit selbstgemachter Mayonnaise und frischem Dill garnieren.
- Zum Schluss noch den Zitronensaft und noch ein bisschen Pfeffer hinzufügen.
Guten Morgen Iris,
hieran habe ich mich gestern herangemacht, und noch mit Hokkaido aufgepimpt. Ein sehr gelungenes Rezept, Ich danke Dir für Deine Kreativität.
liebe Grüße,
Torsten
Guten Morgen Iris,
die Süßkartoffel braucht man gar nicht schälen. Sie schmeckt auch mit Schale wunderbar und man hat einen Arbeitsschritt weniger.
Beste Grüße,
Norman