Rote Bete oder auch rote Rübe genannt, ist zwar das gesamte Jahr über in den Supermärkten zu kaufen, doch wer gerne auf Wochenmärkten einkauft, weiß, dass die rote Rübe ein Wintergemüse ist.
Neben der Zubereitung für eine Suppe kann Rote Bete mit ihrem süß-sauren Aroma auch wunderbar roh für Salate oder gekocht als Gemüsebeilage verwendet werden.
In der Regel wird die Rote Bete samt ihrer Schale im kochenden Salzwasser etwa 30-40 Minuten gegart und erst nach dem Kochen kannst du dann die Schale abpellen. Am besten benutzt du dazu ein paar Einmalhandschuhe und eine Schürze. Denn der Rote-Bete-Saft ist schwer von der Haut und von deiner Kleidung zu entfernen. Sollte dann doch etwas daneben gehen, so hilft Zitronensaft beim Fleckenentfernen.
Rote Bete enthält neben Folsäure, Kalium und Eisen auch B-Vitamine. So wirken rote Rüben blutreinigend, entsäuern den Organismus und regen den Stoffwechsel an. Zudem stärken sie mit ihren sekundären Pflanzenstoffe dein Immunsystem und enthalten außerdem Stoffe, die entzündungshemmend wirken.
Da sie allerdings auch relativ viel Oxalsäure enthält, solltest du die roten Rüben meiden, wenn du zur Bildung von Nierensteinen neigst. Zudem kann Rote Bete Nitrate aus Düngemitteln oder dem Boden speichern. Daher sollte sie nicht in übermäßigen Mengen und nicht täglich verzehrt werden.
Zur Lagerung der Roten Bete solltest du einen dunklen, trockenen und kühlen Ort wählen. Einfrieren würde ich die rohe Knolle nicht, sondern vorher auf jeden Fall kochen.
- Olivenöl 1 EL
- Zwiebel 1 große gelbe , gewürfelt
- Knoblauch 3 zehen, fein gehackt
- Ingwer 1 EL fein gehackter
- Rote Beete 3 große , geschält und in Würfel geschnitten
- Gemüsebrühe 5 Tassen
- Kokosmilch
- . Pfeffer und Salz zum Würzen
- Petersilie nach Belieben
- Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden, Ingwer und Knoblauch schälen und fein schneiden sowie Rote Beete schälen und in Würfel schneiden.
- In einem großen Topf das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Zwiebel darin etwa 5 Minuten braten und anschließend Knoblauch und Ingwer hinzufügen und unter häufigem Rühren weitere 5 Minuten kochen.
- Nun die Rote Beete und die Gemüsebrühe hinzufügen und die Suppe zum Kochen bringen und anschließend die Hitze wieder reduzieren und nur noch leicht für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Beete weich genug zum Pürieren ist.
- Mit einem Stabmixer die Suppe vorsichtig pürieren und die Kokosmilch hinzugießen.
- Zum Schluss die Suppe mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit Petersilie garnieren.
Das Rezept
Zutat
- Olivenöl 1 EL
- Zwiebel 1 große gelbe , gewürfelt
- Knoblauch 3 zehen, fein gehackt
- Ingwer 1 EL fein gehackter
- Rote Beete 3 große , geschält und in Würfel geschnitten
- Gemüsebrühe 5 Tassen
- Kokosmilch
- Pfeffer und Salz zum Würzen
- Petersilie nach Belieben
Anleitung
- Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden, Ingwer und Knoblauch schälen und fein schneiden sowie Rote Beete schälen und in Würfel schneiden.
- In einem großen Topf das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Zwiebel darin etwa 5 Minuten braten und anschließend Knoblauch und Ingwer hinzufügen und unter häufigem Rühren weitere 5 Minuten kochen.
- Nun die Rote Beete und die Gemüsebrühe hinzufügen und die Suppe zum Kochen bringen und anschließend die Hitze wieder reduzieren und nur noch leicht für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Beete weich genug zum Pürieren ist.
- Mit einem Stabmixer die Suppe vorsichtig pürieren und die Kokosmilch hinzugießen.
- Zum Schluss die Suppe mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit Petersilie garnieren.
Yummy. Habe etwa doppelt soviel Ingwer genommen, dadurch hatte die Suppe eine angenehme Schärfe. Die Kochzeit habe ich abgekürzt, indem ich die vorgekochte Rote Beete aus dem Kühlregal verwendet habe – hat super geklappt!