Wer liebt den Duft von frisch gebackenen Lebkuchen nicht? Ich kann mich der Kombination von intensivem Kakao, nussigem Cashewmus & natürlich Lebkuchengewürzen nicht entziehen & werde definitiv auch nach Weihnachten das ein oder andere Mal diese Lebkuchen backen. Die Winterzeit eignet sich hervorragend dazu, dem Körper innerlich einzuheizen: Zimt, Anis, Nelken, Kardamom & Koriander wärmen & stärken die Verdauung.
Es gibt qualitativ hochwertige & auch sehr leckere bereits fertige Lebkuchengewürze zu kaufen, meist werde ich hier im Bioladen fündig. Du kannst dir aber auch deine ganz eigene Mischung selber zubereiten & je nach Geschmack z.B. noch Ingwer hinzugeben oder – bist du kein großer Fan davon – die Koriandersaat weglassen.
Mein Tipp: Fülle die Lebkuchen vorm Backen mit Kirsch- oder Hagebuttenmarmelade. Dafür wie im Rezept beschrieben eine Kugel rollen, eine kleine Mulde hineindrücken & ungefähr einen halben bis ganzen Teelöffel Marmelade hineingeben, je nachdem, wie groß deine Lebkuchen werden. Die Kugel mit Teig komplett „verschließen“ & anschließend backen.
- 20 gr Kokosöl
- 30 gr Kakao
- 60 gr Kokosblütenzucker
- 75 gr Sonnenblumenkernmehl
- 50 gr Apfelmark
- 25 gr Cashewmus
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Zimt
- 1/4 TL Natron
- 1 Prise Salz
- In einem Topf auf dem Herd Kokosöl schmelzen. Kakao & Kokosblütenzucker dazugeben & mit einer Gabel sehr gut vermischen.
- Alle restlichen Zutaten hinzufügen & zu einem klümpchenfreien Teig vermengen.
- Den Teig zum Durchziehen bestenfalls über Nacht kühlstellen.
- Am nächsten Tag den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen & ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den gekühlten Teig nochmals gut durchkneten & mit den Händen zu kleinen, ungefähr walnussgroßen Kugeln formen.
- Die Kugeln mit etwas Abstand auf dem Backblech verteilen & leicht flachdrücken. Die Lebkuchen sollten noch mind. 2cm dick sein.
- Die Lebkuchen je nach Power des Ofens ca. 6-8 Minuten backen. Sie müssen sich beim Herausnehmen unbedingt noch weich anfühlen - beim Abkühlen härten sich nach & bleiben innen schön soft.
- Die Lebkuchen schmecken frisch am besten. Ich toppe meine am liebsten lauwarm mit einem Löffel Nussmus sowie extra Zimt & Kakaopulver.
Das Rezept
Zutat
- 20 gr Kokosöl
- 30 gr Kakao
- 60 gr Kokosblütenzucker
- 75 gr Sonnenblumenkernmehl
- 50 gr Apfelmark
- 25 gr Cashewmus
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Zimt
- 1/4 TL Natron
- 1 Prise Salz
Anleitung
- In einem Topf auf dem Herd Kokosöl schmelzen. Kakao & Kokosblütenzucker dazugeben & mit einer Gabel sehr gut vermischen.
- Alle restlichen Zutaten hinzufügen & zu einem klümpchenfreien Teig vermengen.
- Den Teig zum Durchziehen bestenfalls über Nacht kühlstellen.
- Am nächsten Tag den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen & ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den gekühlten Teig nochmals gut durchkneten & mit den Händen zu kleinen, ungefähr walnussgroßen Kugeln formen.
- Die Kugeln mit etwas Abstand auf dem Backblech verteilen & leicht flachdrücken. Die Lebkuchen sollten noch mind. 2cm dick sein.
- Die Lebkuchen je nach Power des Ofens ca. 6-8 Minuten backen. Sie müssen sich beim Herausnehmen unbedingt noch weich anfühlen - beim Abkühlen härten sich nach & bleiben innen schön soft.
- Die Lebkuchen schmecken frisch am besten. Ich toppe meine am liebsten lauwarm mit einem Löffel Nussmus sowie extra Zimt & Kakaopulver.
Das sind die besten, fluffigsten paleokonformen „Kekse“ die ich seit 3 Jahren Paleo gegessen habe! Danke für das Rezept, sie sind laufwarm himmlisch!
liebe christin, das freut mich! schön, so einen kommentar zu lesen & zu hören, dass die lebkuchen auch nach weihnachten schmecken 🙂