Ich bin ein großer Fan von Italien und habe das Land in den letzten Jahren immer wieder bereist. Ich bin fasziniert von den lebhaften Städten, den herrlichen Stränden und den wunderschönen Landschaften sowie der lebensfrohen und liebenswürdigen Art der Einheimischen.
Ganz besonders schlägt mein Herz jedoch auch für die Italienische Küche. Leider passen Pizza und Pasta nicht zu meinem Paleo-Speiseplan. Da ich allerdings auf Pizza genauso ungern verzichte wie auf eine gesunde Ernährung, hat mich das zum Ausprobieren eines eigenen Paleo-konformen Pizzarezeptes inspiriert.
Das Rezept für den Teig kannst du als Grundlage für die verschiedenen Belege deiner Wahl nehmen. Bei der Wahl des Pizzabelags sind deiner Paleo-Fantasie keine Grenzen gesetzt. Also werde kreativ und verwende den Belag, den du am meisten magst – Schinken, Champignons, Spinat etc. Ich habe mich an dieser Stelle für eine Thunfischpizza entschieden.
- Mandelmehl 3 Tassen
- Eier 3
- . 4 EL Olivenöl
- . ½ TL Backpulver
- Knoblauchpulver 1 TL
- Rosmarin 1 ½ EL frisch gehackter
- . 500 ml passierte Bio Tomaten, stückig
- Tomatenmark 40g
- Oregano 2 TL getrockneten
- Basilikum ¼ Tasse frischer fein gehackter
- Zwiebel 1 gehackte rote
- Champignons 4 in Scheiben geschnittene
- Cherrytomaten 5 halbierte
- Rucola 1 Bund
- Thunfisch 1 Dose
- . Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Die Zutaten für den Teig in einer Schüssel zusammengeben, mit den Händen zum Teig verarbeiten und einen Ball formen.
- Das Backblech mit etwas Olivenöl beträufeln, den Teig in der Mitte platzieren und mit den Händen gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
- Den Teig im vorgeheizten Backofen für 20 Minuten backen und währenddessen den Pizzabelag vorbereiten.
- Hierzu die passierte Tomaten und das Tomatenmark mit dem Oregano und Basilikum mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zwiebel fein hacken, Champignons in schmale Scheiben schneiden und die Tomaten halbieren.
- Den Pizzateig aus dem Backofen nehmen, Tomatensauce darauf gleichmäßig verteilen sowie den Thunfisch, Zwiebeln, Champignons und Cherrytomaten.
- Die Pizza für weitere 25-30 Minuten in den Backofen geben.
- Vor dem Servieren die Pizza mit dem gewaschenen Rucola garnieren.
Das Rezept
Zutat
Teig:
- Mandelmehl 3 Tassen
- Eier 3
- 4 EL Olivenöl
- ½ TL Backpulver
- Knoblauchpulver 1 TL
- Rosmarin 1 ½ EL frisch gehackter
Belag:
- 500 ml passierte Bio Tomaten, stückig
- Tomatenmark 40g
- Oregano 2 TL getrockneten
- Basilikum ¼ Tasse frischer fein gehackter
- Zwiebel 1 gehackte rote
- Champignons 4 in Scheiben geschnittene
- Cherrytomaten 5 halbierte
- Rucola 1 Bund
- Thunfisch 1 Dose
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Anleitung
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Die Zutaten für den Teig in einer Schüssel zusammengeben, mit den Händen zum Teig verarbeiten und einen Ball formen.
- Das Backblech mit etwas Olivenöl beträufeln, den Teig in der Mitte platzieren und mit den Händen gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
- Den Teig im vorgeheizten Backofen für 20 Minuten backen und währenddessen den Pizzabelag vorbereiten.
- Hierzu die passierte Tomaten und das Tomatenmark mit dem Oregano und Basilikum mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zwiebel fein hacken, Champignons in schmale Scheiben schneiden und die Tomaten halbieren.
- Den Pizzateig aus dem Backofen nehmen, Tomatensauce darauf gleichmäßig verteilen sowie den Thunfisch, Zwiebeln, Champignons und Cherrytomaten.
- Die Pizza für weitere 25-30 Minuten in den Backofen geben.
- Vor dem Servieren die Pizza mit dem gewaschenen Rucola garnieren.