Ich liebe Mandelmilch und verwende sie gerne in meinem Kaffee, Smoothie oder beispielsweise auch zu meiner Paleo Granola.
Leider enthält die in meinem Bio-Markt erhältliche Mandelmilch entweder Maismaltodextrin oder Agavensirup. Also gilt auch hier wieder selbst Hand anlegen.
Zumal die Paleo Mandelmilch super einfach und schnell selbst gemacht ist, wenn du über einen leistungsstarken Standmixer verfügst. Und zudem hat selbst hergestellte Mandelmilch den Vorteil, dass du weißt, was drin ist.
Du kannst außerdem die Rezeptur nach deinen Wünschen und deinem Geschmack anpassen und verfeinern.
Und auch die Konsistenz kannst du nach deinem Belieben anpassen. Verwende weniger Wasser für eine dickere, cremigere Mandelmilch und mehr Wasser für eine dünnere Milch mit einem weniger intensiven Mandelgeschmack.
Die Paleo Mandelmilch hat keine Konservierungsstoffe. Das bedeutet jedoch auch, dass sie schnell verdirbt. Ich verbrauche daher meine Mandelmilch in der Regel innerhalb von 2 bis maximal 4 Tagen.
Neben Magnesium, Kalzium und Kupfer enthalten Mandeln viel Vitamine B1 und B2 sowie Vitamin E, welches deine Haut vor freien Radikalen schützt.
- Zunächst die Mandeln in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen und dann in eine Schüssel geben, mit kaltem Wasser bedecken und über Nacht bzw. mindestens acht bis zehn Stunden einweichen lassen.
- Die eingeweichten Mandeln erst abspülen und zusammen mit 1,0 Liter frischem Wasser und bei Bedarf den übrigen Zutaten in den Standmixer geben und auf höchster Stufe etwa eine Minute pulsieren bzw. so lange pürieren bis die Mischung eine weiße Flüssigkeit ohne Stücke ergibt.
- Nun ein Sieb mit einem Passier-, Mull- oder Stofftuch auslegen und die Mandelmilch durch das Tuch passieren und mit einer Schüssel oder Karaffe die Milch auffangen.
- Die verbleibende Masse im Tuch gut abtropfen lassen und auspressen. Nicht wegwerfen! Sie kann für Smoothies, Pfannkuchen, Granola uvm. verwendet werden.
- Milch sofort verbrauchen oder im Kühlschrank für maximal 3-4 Tage aufbewahren.
Das Rezept
Zutat
Anleitung
- Zunächst die Mandeln in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen und dann in eine Schüssel geben, mit kaltem Wasser bedecken und über Nacht bzw. mindestens acht bis zehn Stunden einweichen lassen.
- Die eingeweichten Mandeln erst abspülen und zusammen mit 1,0 Liter frischem Wasser und bei Bedarf den übrigen Zutaten in den Standmixer geben und auf höchster Stufe etwa eine Minute pulsieren bzw. so lange pürieren bis die Mischung eine weiße Flüssigkeit ohne Stücke ergibt.
- Nun ein Sieb mit einem Passier-, Mull- oder Stofftuch auslegen und die Mandelmilch durch das Tuch passieren und mit einer Schüssel oder Karaffe die Milch auffangen.
- Die verbleibende Masse im Tuch gut abtropfen lassen und auspressen. Nicht wegwerfen! Sie kann für Smoothies, Pfannkuchen, Granola uvm. verwendet werden.
- Milch sofort verbrauchen oder im Kühlschrank für maximal 3-4 Tage aufbewahren.
Klingt easy! 🙂
Das muss ich unbedingt nachmachen! Danke!
erst mal herzlichen Dank für eure grandiosen Rezepte und die klugen Tipps!
Frage : verwendet man für die Mandelmilch ungeschälte Mandeln?
Hey Katharina,
das ist egal, da du das Mandelpüree nach dem Pürieren siebst/abseihst.
Gruß Martin