Mein Mann und ich sind absolute Italienfans. Daher dürfen in meiner Küche auch kulinarischen Köstlichkeiten aus Bella Italia nicht fehlen. Natürlich alles in der Paleo-Variante. So auch mein Rezept für Paleo Kokos Panna Cotta.
Panna Cotta ist ein norditalienisches Dessert und bedeutet auf Italienisch „gekochte Sahne“. Denn Sahne ist der Hauptbestandteil dieses kleinen weißen Puddings.
Das ist natürlich beim Paleo Panna Cotta anders. Hier habe ich als Hauptbestandteil Kokosmilch gewählt. Dabei ist die Zubereitung beim Paleo Panna Cotta genauso einfach wie beim originalen Rezept.
Das Panna Cotta lässt sich mit Fruchtsoßen, selbstgemachtem Zimt-Apfelmus oder frischem Obst und Beeren aufpeppen.
Aber auch das Panna Cotta an sich kann in verschiedenen Variationen zubereitet werden. Im Winter mag ich zum Beispiel Lebkuchengewürz oder Kardamom zur Kokosmilch hinzugeben. Auch das Untermischen von Mandelmus in die Kokosmilch ist eine köstliche Paleo-Variation des italienischen Dessert-Klassikers.
Egal, wie du dein Paleo Kokos Panna Cotta zubereitest, es wird in jedem Falle ein Gaumenschmaus! In diesem Sinne viel Spaß beim Genießen!
- Kokosmilch 400 ml
- Vanilleschote 1
- Orange 1 TL fein geriebene nschale (unbehandelt)
- Honig nach Belieben (optional)
- Gelatine 6 g
- Die Kokosmilch in einen Topf geben und das Mark der Vanilleschote, die Schote selber sowie die geriebene Orangenschale hinzufügen.
- Wenn gewünscht mit Honig süßen.
- Nun die Kokosmilch erhitzen; dabei nicht zum Kochen bringen.
- Anschließend die Vanilleschote entfernen, dann die Gelatine nach Packungsbeilage vorbereiten und unterrühren.
- Zum Schluss die Panna Cotta in Gläser füllen, abkühlen lassen und etwa 3 Stunden zum Erstarren in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren die Gläser kurz in sehr heißes Wasser tauchen und ggf. die Panna Cotta an den Glasrändern mit einem spitzen Messer vorsichtig lösen und auf die Teller stürzen.
- Zum Servieren entweder mit frischen Beeren oder Fruchtmus servieren.
Das Rezept
Zutat
- Kokosmilch 400 ml
- Vanilleschote 1
- Orange 1 TL fein geriebene nschale (unbehandelt)
- Honig nach Belieben (optional)
- Gelatine 6 g
Anleitung
- Die Kokosmilch in einen Topf geben und das Mark der Vanilleschote, die Schote selber sowie die geriebene Orangenschale hinzufügen.
- Wenn gewünscht mit Honig süßen.
- Nun die Kokosmilch erhitzen; dabei nicht zum Kochen bringen.
- Anschließend die Vanilleschote entfernen, dann die Gelatine nach Packungsbeilage vorbereiten und unterrühren.
- Zum Schluss die Panna Cotta in Gläser füllen, abkühlen lassen und etwa 3 Stunden zum Erstarren in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren die Gläser kurz in sehr heißes Wasser tauchen und ggf. die Panna Cotta an den Glasrändern mit einem spitzen Messer vorsichtig lösen und auf die Teller stürzen.
- Zum Servieren entweder mit frischen Beeren oder Fruchtmus servieren.
OH MEIN GOTT! Ich liebe Kokospannacotta! Werde euer Rezept heute gleich mal mit Agaragar ausprobieren! Oh man. Das sieht fantastisch aus! Ich drück euch drei, bis bald! <3
Hey Lina! Dann lass es dir schmecken! Ich mach es auch öfter zuhause, immer mit anderen Beeren als Topping! Viele Grüße aus Berlin.
Hab ich ausprobiert.
Mit frischen Früchten echt toll <3
Ja, im Moment mit Erdbeeren ziemlich lecker, aber je nach Saison auch im Herbst mit Blaubeeren z.B. Geht mit allem.
Und man merkt, dass man keine „künstliche“ Süße braucht!
LG Iris
Hallo,
ist zwar ein schönes Rezept allerdings überhabt nicht vegetarisch da Gelatine enthalten ist. Hatte mich schon auf eine Vegetarische Panne Cotta gefreut.
Einfach Agar-Agar statt Gelatine nehmen 🙂