Dieses Rezept für köstliche Ofenkarotten mit Roter Bete ist eines meiner liebsten Paleo-Beilagen. Nicht nur weil ich Möhren und Rote Bete so sehr mag und sie geschmacklich gut miteinander harmonieren, sondern auch weil diese Beilage so einfach zuzubereiten ist und sich im Ofen quasi von selbst macht.
Außerdem sind Karotten gesund. Ihre Farbe verrät schon, dass in ihnen Beta-Carotin steckt, also die Vorstufe des lebenswichtigen Vitamin A. Vitamin A schützt vor Infektionen und Krankheiten.
Damit du allerdings die fettlöslichen Carotine auch aufnehmen kannst, solltest du Karotten immer mit Öl verzehren.
Karotten enthalten noch viele weitere wertvolle Stoffe. Darunter auch Selen – ein wichtiges Spurenelement für dein Immunsystem.
Auch die Rote Bete liefert wichtige Nährstoffe. So ist sie Lieferant der Vitamine A, B, C und Folsäure, Jod, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Phosphor und großer Mengen an Eisen.
Es gibt übrigens unzählige Sorten von Möhren. Neben Form und Gewicht variieren sie dabei auch in der Farbe. Wenn du es also auf deinem Teller bunt magst, dann kannst du für dieses Rezept natürlich auch die weißen, gelben, roten oder auch violetten Möhren verwenden. Denn bekanntlich isst das Auge ja mit!
- Zunächst die Karotten schälen und längs halbieren oder vierteln; schmale Karotten hingegen ganz lassen.
- Dann die Rote Bete schälen; je nach Größe sechsteln oder achteln und den Knoblauch quer halbieren.
- Als nächstes den Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Das Gemüse zusammen mit der Fenchelsaat auf das Backblech geben und das Olivenöl gleichmäßig mit dem Gemüse vermischen.
- Nun die Ofenkarotten für 25 bis 30 Minuten im vorgeheizten Ofen garen.
- In der Zwischenzeit den Lauch putzen, quer dritteln und die Drittel längs halbieren sowie die Zitrone in 4 bis 6 Spalten schneiden.
- 10 Minuten vor Ende der Garzeit den Lauch und die Zitrone zugeben und untermischen.
- Das fertige Gemüse mit Salz würzen.
Das Rezept
Zutat
Anleitung
- Zunächst die Karotten schälen und längs halbieren oder vierteln; schmale Karotten hingegen ganz lassen.
- Dann die Rote Bete schälen; je nach Größe sechsteln oder achteln und den Knoblauch quer halbieren.
- Als nächstes den Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Das Gemüse zusammen mit der Fenchelsaat auf das Backblech geben und das Olivenöl gleichmäßig mit dem Gemüse vermischen.
- Nun die Ofenkarotten für 25 bis 30 Minuten im vorgeheizten Ofen garen.
- In der Zwischenzeit den Lauch putzen, quer dritteln und die Drittel längs halbieren sowie die Zitrone in 4 bis 6 Spalten schneiden.
- 10 Minuten vor Ende der Garzeit den Lauch und die Zitrone zugeben und untermischen.
- Das fertige Gemüse mit Salz würzen.
Rote Beete und Co. standen bisher nicht auf meinem Speiseplan, denn ich wusste nie so genau, mit welchen anderen Gemüsesorten ich es kombinieren kann. Ich werde das Rezept mal testen. Danke für die Anregung. Gruß Ralf
Lieber Ralf, vielen Dank für deinen Kommentar. Rote Beete ist ein sehr nährstoffreiches Lebensmittel. Gönn dir davon reichlich!