Datteln besitzen einen hohen Zucker- und Kaloriengehalt. Dennoch sind sie eine gesunde Nascherei mit Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium und Magnesium sowie Vitamin B.
Ihr Anbaugebiet reicht von Nordafrika bis Pakistan.
Der Dattel sagt man nach, dass sie beim abendlichen Verzehr bei leichten Einschlafproblemen hilft. Dies lässt sich auf ihren Gehalt der Aminosäure Tryptophan zurückführen, aus dem im Körper das Hormon Melatonin entsteht. Dieses spielt wiederum eine große Rolle für den Schlaf-Wach-Rhythmus.
Damit sind die Kokos-Limetten-Bällchen genau das richtige für alle schlaflosen Naschkatzen.
- Mandeln ½ Tasse
- Cashewkerne ½ Tasse
- Datteln 1 ½ Tassen , kernlos
- Limette Saft und Schale 3er n
- Kokosraspeln ½ Tassen
- Die Mandeln und Cashewkerne in den Küchenmaschine geben und bis sie fein gehackt sind, verarbeiten.
- Die Datteln, Limettensaft und -schale hinzugeben und in der Küchenmaschine pulsieren bis die Datteln fein gehackt sind und die Masse zu klumpen anfängt.
- Die Masse mit leicht angefeuchteten Händen in mundgerechte Bällchen formen und in Kokosraspeln wälzen.
- Die fertigen Bällchen in einer Plastikbox im Kühlschrank aufbewahren.
Das Rezept
Zutat
- Mandeln ½ Tasse
- Cashewkerne ½ Tasse
- Datteln 1 ½ Tassen , kernlos
- Limette Saft und Schale 3er n
- Kokosraspeln ½ Tassen
Anleitung
- Die Mandeln und Cashewkerne in den Küchenmaschine geben und bis sie fein gehackt sind, verarbeiten.
- Die Datteln, Limettensaft und -schale hinzugeben und in der Küchenmaschine pulsieren bis die Datteln fein gehackt sind und die Masse zu klumpen anfängt.
- Die Masse mit leicht angefeuchteten Händen in mundgerechte Bällchen formen und in Kokosraspeln wälzen.
- Die fertigen Bällchen in einer Plastikbox im Kühlschrank aufbewahren.
Liebe Iris.
Danke für das Rezept.
Bin gerade dabei Konfekt aus Nüssen, Honig und/oder Trockenobst zu machen.
Da passt das wunderbar dazu.
LG Eva
Hallo!
ich habe das Rezept nun schon zum zweiten mal nachgebastelt.
Da mein Mann statt Datteln Feigen mitbrachte, hab ich einfach Datteln und Feigen je zur Hälfte drangetan und dazu noch ein kleines Stückchen Ingwer hinzugefügt.
Wer das knacken der Feigenkerne mag, wird diese Komposition lieben!
Danke Iris, deine Rezepte sind lecker und einfach nachzumachen, obgleich ich noch immer mit deiner „Tassen“-Angaben auf Kriegsfuß stehe…
Liebe Grüße
Manu
Hallo Manu,
danke für das Teilen deiner Variation des Rezepts. Das werde ich demnächst unbedingt ausprobieren.
Zukünftig gibt es bei mir auch keine Tassenangaben mehr. Mein Messbecher mit Tassenangaben wird entsorgt und durch die Waage ersetzt.
Liebe Grüße
Iris