Für die heißen Tage ist diese kalte Gurken-Radieschen-Suppe genau die richtige Köstlichkeit für den kleinen Hunger.
Ich persönlich finde Gurken vor allem im Sommer herrlich erfrischend. Ihr hoher Wassergehalt versorgt deinen Körper mit viel Flüssigkeit und daher haben Gurken gleichzeitig auch wenige Kalorien.
Daneben enthält die Gurke insbesondere Vitamine aus der B-Gruppe, aber auch Vitamin C und Vitamin E. Bei den Mineralstoffen ist die Gurke reich an Calcium, Zink, Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor.
Und da die Vitamine und Mineralstoffe in erster Linie in der Schale stecken, solltest du die Gurke auch vornehmlich mit Schale essen. Daher Gurken am besten unbehandelt kaufen.
Die Radieschen geben dem Gurken-Süppchen mit ihrem leichten scharfen Geschmack die richtige Note und sind zudem auch noch gesund. Denn das in den Radieschen enthaltene Senföl wirkt antibakteriell und kann so Magen-Darm-Verstimmungen entgegen wirken.
Und auch weitere Inhaltsstoffe sind in den kleinen roten Kugeln enthalten. Darunter beispielsweise die Mineralstoffe Kalium, Calcium und Eisen und die Vitamine A, B1, B2 und C.
In diesem Sinne tue nicht nur etwas für deine Gesundheit, sondern lass dich auch noch erfrischen und deinen Gaumen verwöhnen!
- Gurke 2 Bio-Salatn
- . 1 TL Salz
- Dill ½ Bund
- Olivenöl 6 EL
- . 400 ml Kokosnussmilch
- Weißweinessig 3 EL
- Radieschen 1 Bund
- . Pfeffer und Salz zum Abschmecken
- Zuerst die Gurken waschen, würfeln, in eine Schüssel geben, Salz hinzugeben und für etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit Dillblättchen von den Stielen zupfen und grob hacken sowie die Radieschen halbieren.
- Anschließend die Gurkenwürfel, Radieschen, Kokosnussmilch, Dill, Weißweinessig und Olivenöl mit einem Pürierstab möglichst fein pürieren.
- Dann die Suppe mit Pfeffer und Salz abschmecken und ggf. bis zum Servieren kalt stellen und in diesem Fall noch einmal die Gurken-Suppe umrühren, da die vollfette Kokosmilch andicken kann.
Das Rezept
Zutat
- Gurke 2 Bio-Salatn
- 1 TL Salz
- Dill ½ Bund
- Olivenöl 6 EL
- 400 ml Kokosnussmilch
- Weißweinessig 3 EL
- Radieschen 1 Bund
- Pfeffer und Salz zum Abschmecken
Anleitung
- Zuerst die Gurken waschen, würfeln, in eine Schüssel geben, Salz hinzugeben und für etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit Dillblättchen von den Stielen zupfen und grob hacken sowie die Radieschen halbieren.
- Anschließend die Gurkenwürfel, Radieschen, Kokosnussmilch, Dill, Weißweinessig und Olivenöl mit einem Pürierstab möglichst fein pürieren.
- Dann die Suppe mit Pfeffer und Salz abschmecken und ggf. bis zum Servieren kalt stellen und in diesem Fall noch einmal die Gurken-Suppe umrühren, da die vollfette Kokosmilch andicken kann.
Hallo Iris,
ein schönes sommerliches Rezept die kalte Gurkensuppe. Und geschmacklich mit der Kokosmilch mal was ganz anderes.
Liebe Grüße, Torsten
ich trinke keine mlch und esse keinen joghurt , kann ich das mit quark ausgleichen ?
Hallo Petra,
Quark gehört wie alle anderen Milchprodukte nicht zur Paleo-Ernährung. Die Nährstoffe in Milch, Quark & Co. kannst du auch über andere („paleo-konforme“) Lebensmittel aufnehmen. Das gilt beispielsweise auch für Kalzium. Wenn du dich näher mit der Thematik beschäftigen möchtest, dann empfehle ich dir folgenden Artikel
Ich hoffe, dass deine Frage darauf abzielte.
Liebe Grüße
Iris