Gefüllte Rouladen ist klassisches, wärmendes Essen für die Seele, das besonders in der kälter werdenden Jahreszeit schmeckt.
Meine Tipps:
Grobkörnigen Senf statt feinen verwenden: Er gibt der Füllung einen viel aromatischeren Geschmack. Beim Senf darauf achten, dass weder Zucker noch andere Zusatzstoffe enthalten sind.
Wenn du kein Johannisbrotkernmehl zur Hand hast, verwende ein anderes [glutenfreies] Mehl deiner Wahl, wie z.b. Kastanien- oder Reismehl, zum Bestäuben. Das Mehl ist dazu da, die Sauce dicker zu machen. Möchtest du ganz darauf verzichten, kannst du nach der Garzeit das Gemüse [Zwiebel, Knoblauch, Sellerie, Pilze] aus der Sauce herausnehmen & mit etwas Flüssigkeit pürieren. Anschließend gibst du es zu der bereits fertigen Sauce wieder dazu & kreierst auch damit eine cremigere Konsistenz.
Damit die gefüllten Rouladen nicht zu schwer & deftig werden, essen wir oft frisch angemachten Grünkohl & etwas Rotkraut dazu. Schlicht mit Kräutern bestreut & mit zusätzlich angebratenen Pilzen als Beilage wird daraus eine leckere lower carb Variante.
- 400 gr Rinderrouladen
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Handvoll gemischte Pilze Shiitake, Kräuterseitlinge, Champignons
- Olivenöl
- 1 TL Johannisbrotkernmehl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Zweige Thymian
- 1 Stück Knollensellerie
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 saure Gurken
- 4 EL Senf
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Für die Füllung Zwiebel, Knoblauchzehe & saure Gurken in feine Würfel schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen & darin gläsern andünsten.
- Rinderrouladen salzen & pfeffern. Auf das untere, breitere Drittel jeweils 1 Esslöffel Senf & etwas vom angedünsteten Gemüse-Gurken-Gemisch verteilen. Die Rouladen vorsichtig einrollen & mit Küchengarn fixieren.
- Erneut in einem großen Schmortopf Olivenöl erhitzen. Die Rouladen von allen Seiten anbraten. Zwiebel & Knoblauchzehe schälen & halbieren & mit der aufgeschnittenen Seite nach unten ebenfalls mit anbraten. Knollensellerie & klein geschnittene Pilze dazugeben.
- Wenn auch das Gemüse etwas Farbe bekommen hat, einen Teelöffel Johannisbrotkernmehl darüberstäuben & unter Rühren kurz anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen, Lorbeerblätter & Thymian zufügen. Für 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen.
- Nach Ende der Garzeit die Rouladen vom Küchengarn befreien & genießen.
Das Rezept
Zutat
Rouladen & Sauce
- 400 gr Rinderrouladen
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Handvoll gemischte Pilze Shiitake, Kräuterseitlinge, Champignons
- Olivenöl
- 1 TL Johannisbrotkernmehl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Zweige Thymian
- 1 Stück Knollensellerie
Füllung
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 saure Gurken
- 4 EL Senf
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Für die Füllung Zwiebel, Knoblauchzehe & saure Gurken in feine Würfel schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen & darin gläsern andünsten.
- Rinderrouladen salzen & pfeffern. Auf das untere, breitere Drittel jeweils 1 Esslöffel Senf & etwas vom angedünsteten Gemüse-Gurken-Gemisch verteilen. Die Rouladen vorsichtig einrollen & mit Küchengarn fixieren.
- Erneut in einem großen Schmortopf Olivenöl erhitzen. Die Rouladen von allen Seiten anbraten. Zwiebel & Knoblauchzehe schälen & halbieren & mit der aufgeschnittenen Seite nach unten ebenfalls mit anbraten. Knollensellerie & klein geschnittene Pilze dazugeben.
- Wenn auch das Gemüse etwas Farbe bekommen hat, einen Teelöffel Johannisbrotkernmehl darüberstäuben & unter Rühren kurz anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen, Lorbeerblätter & Thymian zufügen. Für 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen.
- Nach Ende der Garzeit die Rouladen vom Küchengarn befreien & genießen.