Gebrannte Mandeln gehören zur Weihnachtszeit dazu und gehören wohl noch zu den halbwegs gesunden Naschereien, die einen zu dieser Jahreszeit zum Sündigen verleiten.
Beim Zubereiten der gebrannten Mandeln hat es in der gesamten Wohnung wunderbar nach Weihnachtsmarkt gerochen. Ich liebe einfach diesen Duft!
Am allerbesten solltest du die gebrannten Mandeln noch frisch und ein wenig warm genießen! Dann finde ich sie am leckersten. Aber auch zum Verschenken an Weihnachten sind sie ganz hervorragend geeignet und kommen ganz sicher super bei deiner Familie oder Freunden an.
- Mandeln 2 Tassen
- Ahornsirup ¼ Tasse
- Kokosöl 2 TL
- Vanille 2 TL-Extrakt
- Zimt 1 EL gemahlener
- Die Mandeln auf einem trockenen Backblech für etwa 10 Minuten bei 175 °C rösten und nach der Hälfte der Zeit wenden.
- In der Zwischenzeit Ahornsirup, Kokosöl, Vanille und Zimt in einem kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
- Nun die gerösteten Mandeln hinzufügen und gut rühren, sodass alle Mandeln gleichmäßig mit der Glasur überzogen sind.
- Anschließend das Backblech mit Backpapier auslegen und die glasierten Mandeln darauf ausbreiten, ohne dass sich diese berühren.
- Das Backblech in den bereits ausgeschalteten Ofen schieben und die Ofentür leicht geöffnet lassen, sodass die Mandeln langsam auskühlen und trocknen können; so erhältst du einen knusprig, knackigen Überzug.
Das Rezept
Zutat
- Mandeln 2 Tassen
- Ahornsirup ¼ Tasse
- Kokosöl 2 TL
- Vanille 2 TL-Extrakt
- Zimt 1 EL gemahlener
Anleitung
- Die Mandeln auf einem trockenen Backblech für etwa 10 Minuten bei 175 °C rösten und nach der Hälfte der Zeit wenden.
- In der Zwischenzeit Ahornsirup, Kokosöl, Vanille und Zimt in einem kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
- Nun die gerösteten Mandeln hinzufügen und gut rühren, sodass alle Mandeln gleichmäßig mit der Glasur überzogen sind.
- Anschließend das Backblech mit Backpapier auslegen und die glasierten Mandeln darauf ausbreiten, ohne dass sich diese berühren.
- Das Backblech in den bereits ausgeschalteten Ofen schieben und die Ofentür leicht geöffnet lassen, sodass die Mandeln langsam auskühlen und trocknen können; so erhältst du einen knusprig, knackigen Überzug.