Weihnachtszeit ist nicht nur die Zeit der Gänse- oder Entenbraten, sondern bei vielen kommt auch Fisch an den Festtagen auf den Tisch.
Beliebt ist hier vor allem der Karpfen. Doch ich finde auch Forelle aufgrund ihres zarten Fleisches und des milden Geschmacks sehr lecker.
Zum Fisch kannst du einen Apfel-Meerrettich-Schaum reichen und als Beilage entweder Rosmarin-Blumenkohlpüree oder gerösteten Fenchel servieren, der mit seinem anisartigen Geschmack hervorragend zum Fisch passt.
Für die Vorspeise kann ich die Rote-Bete-Suppe mit Ingwer und Kokosmilch empfehlen und als Dessert den Paleo Haselnuss-Bratapfel. Und schon hast du ein tolles Festtagsessen, das weder kompliziert ist, noch von dir verlangt an deinem freien Tag mehrere Stunden in der Küche zu stehen.
Beim Kauf von Forellen unbedingt auf die Herkunft achten und keine Regenbogenforelle aus Aquakultur kaufen, wie man sie üblicherweise im Restaurant erhält. Denn Forellen sind Raubfische. Daher verwenden Züchter Futter, dass Fischmehl enthält.
- Forelle 2 n
- Weißweinessig 125 ml
- Zwiebel 1 große rote
- Lorbeerblätter 2
- . 2 TL weiße Pfefferkörner
- . 2 säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)
- Zitrone 3 n
- Honig 2 TL , flüssig
- Meerrettich 4 EL , frisch gerieben
- Weintrauben 250 g
- . 2 Eiweiß
- . Salz zum Abschmecken
- Zunächst die Forelle unter kaltem Wasser vorsichtig abspülen.
- In einem großen bzw. ovalen Topf Wasser, Salz, Weißweinessig, Zwiebeln, Lorbeerblätter und Pfefferkörner zum Kochen bringen und die Forellen hineingeben.
- Den Sud einmal kurz aufkochen lassen und dann bei geringer Hitze zugedeckt mindesten 20 Minuten ziehen lassen.
- - nicht kochen! Zwischenzeitlich 2 Zitronen in Spalten schneiden, die Äpfel fein reiben und sofort mit dem Saft einer ½ Zitrone beträufeln.
- Trauben vom Stiel befreien und halbieren.
- Anschließend 4 EL Meerrettich fein reiben.
- Nun die Eiweiß steif schlagen und langsam den Honig hinzugießen.
- Die Äpfel, den Meerrettich und die Trauben vorsichtig unterheben und mit Salz abschmecken; dann in eine Schüssel füllen.
- Wenn die Forelle gar ist, diese mit einer großen Siebkelle aus dem Topf nehmen, auf Tellern anrichten und mit Zitronenspalten garnieren.
Das Rezept
Zutat
- Forelle 2 n
- Weißweinessig 125 ml
- Zwiebel 1 große rote
- Lorbeerblätter 2
- 2 TL weiße Pfefferkörner
- 2 säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)
- Zitrone 3 n
- Honig 2 TL , flüssig
- Meerrettich 4 EL , frisch gerieben
- Weintrauben 250 g
- 2 Eiweiß
- Salz zum Abschmecken
Anleitung
- Zunächst die Forelle unter kaltem Wasser vorsichtig abspülen.
- In einem großen bzw. ovalen Topf Wasser, Salz, Weißweinessig, Zwiebeln, Lorbeerblätter und Pfefferkörner zum Kochen bringen und die Forellen hineingeben.
- Den Sud einmal kurz aufkochen lassen und dann bei geringer Hitze zugedeckt mindesten 20 Minuten ziehen lassen.
- - nicht kochen! Zwischenzeitlich 2 Zitronen in Spalten schneiden, die Äpfel fein reiben und sofort mit dem Saft einer ½ Zitrone beträufeln.
- Trauben vom Stiel befreien und halbieren.
- Anschließend 4 EL Meerrettich fein reiben.
- Nun die Eiweiß steif schlagen und langsam den Honig hinzugießen.
- Die Äpfel, den Meerrettich und die Trauben vorsichtig unterheben und mit Salz abschmecken; dann in eine Schüssel füllen.
- Wenn die Forelle gar ist, diese mit einer großen Siebkelle aus dem Topf nehmen, auf Tellern anrichten und mit Zitronenspalten garnieren.
Super Lecker!
[…] Eier, Ente, Forellen, Gans, Garnelen, Hase, Hammel, Heilbutt, Huhn, Hummer, Insekten, Känguru, Karpfen, Lachs, Lamm, […]