„Dorsch“, wie die in der Ostsee lebende Population bezeichnet wird, ist ansonsten unter dem Namen Kabeljau bekannt und gehört mit einem Anteil von fast 30 % in der weltweiten Grundfischerei zu den wichtigsten Seefischen.
Die International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) stuft den Kabeljau in ihrer Roten Liste gefährdeter Arten wegen Überfischung ein. Vor allem die ehemals großen Vorkommen bei Neufundland und Westgrönland sind wegen Überfischung praktisch nicht mehr zu nutzen.
Wenn du dennoch gerne Kabaljau essen möchtest, dann empfehle ich dir den norwegischen Skrei. Dieser wird besonders schonend nur mit Handangeln und Langleinen gefangen. Zudem ist die Fangzeit auf die Monate Januar bis April begrenzt, weshalb er auch Winterkabeljau genannt wird. Durch die schonenden Fangmethoden ist sein Bestand nicht gefährdet.
Ich mag den Dorsch vor allem wegen seines zarten und festen Fleisches und seines charakteristisch dezenten Geschmacks.
Außerdem besitzt er viel Eiweiß und wenig Fett und enthält die wichtigen Omega-3-Fettsäuren sowie wichtige Mineralien und Spurenelemente. Neben Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium ist er reich an Jod, Zink und Selen. Zudem enthält der Dorsch Vitamin B6 und B12 sowie Folsäure und Vitamin D.
Zusammen mit dem Pastinakenpüree und dem frischen Ingwer-Vanille-Spinat ergibt das einen gesunden Genuss.
In diesem Sinne lass es dir schmecken!
- Pastinaken 4 , geschält und in Scheiben geschnitten
- Zwiebel 1 mittelgroße , fein gehackt
- Kokosmilch 250 bis 300 ml (vollfette) (ohne Zusatzstoffe)
- Muskat Frische nuss und Salz zum Abschmecken
- Pastinaken schälen, in Scheiben schneiden und dünsten. Hierzu die leicht gesalzenen Pastinaken in einem Dämpfeinsatz im Kochtopf garen oder alternativ in Gemüsebrühe kochen.
- Während die Pastinaken garen, Zwiebel schälen und fein würfeln sowie in etwas Kokosöl in der Pfanne goldbraun dünsten und anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Nun mit den Vorbereitungen für den Vanille-Spinat beginnen. Hierfür zunächst den Spinat gründlich waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Ingwer und Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
- Anschließend den Dorsch waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Die Fischfilets mit Pfeffer und Salz würzen.
- Das Mandelmehl auf einen flachen Teller geben, die Fischfilets darin wenden und anschließend überschüssiges Mehl leicht abklopfen, sodass die Filets nur hauchdünn paniert sind.
- Wenn die Pastinaken weich sind, das Wasser abgießen und die Pastinakenscheiben zurück in den Topf geben.
- Anschließend die gedünsteten Zwiebeln und frisch geriebene Muskatnuss hinzugeben und mit einem Pürierstab die Pastinaken fein pürieren, dabei nach und nach die Kokosmilch zugießen, bis das Püree cremig ist.
- Das Pastinakenpüree mit Salz abschmecken und den Deckel wieder auf den Topf geben bzw. warm halten.
- Nun etwas Kokosöl in zwei beschichtete Pfannen erhitzen.
- In einer Pfanne die Dorschfilets von jeder Seite 3 bis 4 Minuten goldbraun braten.
- In der zweiten Pfanne den Spinat mit Ingwer, Knoblauch, dem Stück Vanilleschote und den Zimtstangen unter ständigem Wenden ca. 2 Minuten garen, bis der Spinat zusammenfällt.
- Den Vanille-Spinat mit etwas Salz und Muskatnuss abschmecken.
- Zum Servieren den Knoblauch, den Ingwer sowie die Vanille und den Zimt vom Spinat wieder entfernen.
- Pastinakenpüree auf den Tellern anrichten, darüber den Spinat geben und das Dorschfilet auf dem Spinat betten. Zum Schluss einen Spritzer Zitrone auf das Filet geben.
Das Rezept
Zutat
Für das Pastinakenpüree:
- Pastinaken 4 , geschält und in Scheiben geschnitten
- Zwiebel 1 mittelgroße , fein gehackt
- Kokosmilch 250 bis 300 ml (vollfette) (ohne Zusatzstoffe)
- Muskat Frische nuss und Salz zum Abschmecken
Für den Vanille-Spinat:
- Spinat 150 g frischer Baby
- Ingwer 50 g
- Knoblauch 1 zehe
- Vanille 5 cm schote
- Zimt 2 stangen
- Muskat frische nuss, Pfeffer und Salz zum Abschmecken
Für den Dorsch:
- 4 Dorschfilets
- Pfeffer und Salz zum Würzen
- 3-4 EL (Erd-)Mandelmehl
- Zitrone Saft ½ ausgepressten
Anleitung
- Pastinaken schälen, in Scheiben schneiden und dünsten. Hierzu die leicht gesalzenen Pastinaken in einem Dämpfeinsatz im Kochtopf garen oder alternativ in Gemüsebrühe kochen.
- Während die Pastinaken garen, Zwiebel schälen und fein würfeln sowie in etwas Kokosöl in der Pfanne goldbraun dünsten und anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Nun mit den Vorbereitungen für den Vanille-Spinat beginnen. Hierfür zunächst den Spinat gründlich waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Ingwer und Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
- Anschließend den Dorsch waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Die Fischfilets mit Pfeffer und Salz würzen.
- Das Mandelmehl auf einen flachen Teller geben, die Fischfilets darin wenden und anschließend überschüssiges Mehl leicht abklopfen, sodass die Filets nur hauchdünn paniert sind.
- Wenn die Pastinaken weich sind, das Wasser abgießen und die Pastinakenscheiben zurück in den Topf geben.
- Anschließend die gedünsteten Zwiebeln und frisch geriebene Muskatnuss hinzugeben und mit einem Pürierstab die Pastinaken fein pürieren, dabei nach und nach die Kokosmilch zugießen, bis das Püree cremig ist.
- Das Pastinakenpüree mit Salz abschmecken und den Deckel wieder auf den Topf geben bzw. warm halten.
- Nun etwas Kokosöl in zwei beschichtete Pfannen erhitzen.
- In einer Pfanne die Dorschfilets von jeder Seite 3 bis 4 Minuten goldbraun braten.
- In der zweiten Pfanne den Spinat mit Ingwer, Knoblauch, dem Stück Vanilleschote und den Zimtstangen unter ständigem Wenden ca. 2 Minuten garen, bis der Spinat zusammenfällt.
- Den Vanille-Spinat mit etwas Salz und Muskatnuss abschmecken.
- Zum Servieren den Knoblauch, den Ingwer sowie die Vanille und den Zimt vom Spinat wieder entfernen.
- Pastinakenpüree auf den Tellern anrichten, darüber den Spinat geben und das Dorschfilet auf dem Spinat betten. Zum Schluss einen Spritzer Zitrone auf das Filet geben.