Du hast als Kind auch so gerne die Teigschüssel beim Backen ausgeleckt? Dann bin ich mir sicher, dass diese schokoladenüberzogenen Cookie Dough Bites mit Himbeerfüllung genau nach deinem Geschmack sind.
Geschmacklich erinnern sie – wie der Name sagt – an rohen Kuchenteig. Gefüllt mit selbst gemachter Marmelade ein Traum! Außerhalb der Saison verwende ich gerne Tiefkühlbeeren. Sei hier kreativ: Auch mit Hagebuttengelee, Blaubeer- oder einem anderen Fruchtmus eurer Wahl schmecken die Bites. Nimm das, was du hast oder was du besonders gerne magst.
- 1 Handvoll Himbeeren
- 1 TL Ahornsirup
- 1/2 TL Johannisbrotkernmehl
- 1 Prise Vanille
- 50 gr Zartbitterschokolade
- Himbeeren mit einem kleinen Schuss Wasser in einem Topf auf dem Herd aufkochen. Größere Beerenstücke mit Hilfe einer Gabel grob zerdrücken.
- Ahornsirup & Vanille hinzugeben.
- Johannisbrotkernmehl zum Andicken dazufügen & unterrühren. Es macht das ganze "marmeladig". Optional kann es ganz weggelassen werden oder du verwendest Chiasamen.
- Den Topf vom Herd nehmen & die Himbeerfüllung abkühlen lassen.
- Für den Cookie Dough Cashewmus, Maulbeeren, Kokosmehl, Ahornsirup & Salz in den Hochleistungsmixer geben.
- Etwa 4, 5 Esslöffel Wasser hinzufügen & mixen. Beginne lieber mit weniger Wasser & gib ggf. später mehr dazu. Der Teig sollte durchgemixt, aber nicht zu fein sein. Kleine Stückchen & der Crisp der getrockneten Maulbeeren sind gewollt.
- Den Teig kurz zum Kühlen in den Tiefkühler stellen. Währenddessen die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen.
- Den gekühlten Cookie Dough mit den Händen zu Kugeln formen. Eine kleine Mulde pro Kugel hineindrücken, etwas Himbeerfüllung hineingeben & vorsichtig mit den Fingern den Teig darum verteilen. Nochmals rollen & beiseite legen.
- Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren. Anschließend die fertigen Kugeln komplett mit geschmolzener Schokolade überziehen.
- Zum Festwerden ca. 30 Minuten kühlen.
Das Rezept
Zutat
Fruchtfüllung
- 1 Handvoll Himbeeren
- 1 TL Ahornsirup
- 1/2 TL Johannisbrotkernmehl
- 1 Prise Vanille
Cookie Dough Masse
- 100 gr Cashewmus
- 75 gr getrocknete Maulbeeren
- 35 gr Kokosmehl
- 2 TL Ahornsirup
- 4-5 EL lauwarmes Wasser
- 1 Prise Salz
Schokoladenüberzug
- 50 gr Zartbitterschokolade
Anleitung
- Himbeeren mit einem kleinen Schuss Wasser in einem Topf auf dem Herd aufkochen. Größere Beerenstücke mit Hilfe einer Gabel grob zerdrücken.
- Ahornsirup & Vanille hinzugeben.
- Johannisbrotkernmehl zum Andicken dazufügen & unterrühren. Es macht das ganze "marmeladig". Optional kann es ganz weggelassen werden oder du verwendest Chiasamen.
- Den Topf vom Herd nehmen & die Himbeerfüllung abkühlen lassen.
- Für den Cookie Dough Cashewmus, Maulbeeren, Kokosmehl, Ahornsirup & Salz in den Hochleistungsmixer geben.
- Etwa 4, 5 Esslöffel Wasser hinzufügen & mixen. Beginne lieber mit weniger Wasser & gib ggf. später mehr dazu. Der Teig sollte durchgemixt, aber nicht zu fein sein. Kleine Stückchen & der Crisp der getrockneten Maulbeeren sind gewollt.
- Den Teig kurz zum Kühlen in den Tiefkühler stellen. Währenddessen die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen.
- Den gekühlten Cookie Dough mit den Händen zu Kugeln formen. Eine kleine Mulde pro Kugel hineindrücken, etwas Himbeerfüllung hineingeben & vorsichtig mit den Fingern den Teig darum verteilen. Nochmals rollen & beiseite legen.
- Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren. Anschließend die fertigen Kugeln komplett mit geschmolzener Schokolade überziehen.
- Zum Festwerden ca. 30 Minuten kühlen.
-
Das hört sich sehr lecker an, erscheint mir aber sehr arbeitsaufwendig
hallo ulrike, ja klar, selber machen bedeutet nun mal auch „selber machen“. natürlich geht es schneller, einfach eine packung aus dem supermarkt aufzureißen. für alle, die weniger zeit & muse haben, haben wir auch schnellere rezepte (wobei ich 20 minuten nicht viel finde ;)). und ein tipp: verwende im sommer einfach frische beeren – die kannst du gleich im ganzen für die füllung nehmen & sparst dir so die marmeladenherstellung.
liebe grüße!
Hallo zusammen,
habe das Rezept ausprobiert.
Mir fiel es schwer die Füllung in die Kugeln zu bekommen, da die Marmelade immer wieder durchsickerte. Am Ende wurden meine Kugeln riesengroß, bis ich alle Undichtigkeiten beseitigt hatte.
Meine 4 riesigen Cookie Dough Bites wurden dafür aber seeehr lecker 🙂
einziges Manko : Ich finde sie fast schon zu süß. Das nächste mal würde ich den Ahornsirup ganz weglassen und evtl. auch die Menge an Maulbeeren reduzieren. (Bin durch die normalerweise nicht so süßen Paleo Gebäcke bei dem Thema vielleicht etwas empfindlich geworden)
Danke für das tolle Rezept !
danke für dieses schöne feedback, saskia. du hast recht: ein bisschen frimelig ist es, die kugeln zu formen, aber wenn man es einmal hat, ist die kombi sehr lecker 🙂 es freut mich auf jeden fall, dass sie dir geschmeckt haben.
ps: mit weniger süße bin ich ganz bei dir – mir reicht mittlerweile auch ganz wenig für den geschmack 😉