Egal ob Sommer oder Winter. Chili con Carne kannst du immer essen und zwar selbst an heißen Sommertagen. Denn bestimmt kennst du den Effekt, wenn du im Sommer einen heißen Tee trinkst und kurze Zeit später setzt ein erfrischendes Gefühl ein. Das funktioniert ebenso mit scharfem Essen, also Chili.
Die Wärmerezeptoren des Körpers werden aktiviert und die Durchblutung wird angekurbelt. Erst fühlt man sich als würde die Körpertemperatur steigen und man schwitzt ein wenig, aber das wandelt sich schnell in einen angenehmen Kühl-Effekt.
Darüber hinaus führt der Verzehr von Chili bzw. dem Inhaltsstoff Capsaicin noch zu einigen anderen Vorteilen, die von einer Senkung des Bluthochdrucks (Hypertonie) über eine antibakterielle Wirkung bis hin zu positiven Effekten beim Abnehmen durch erhöhte Magensaftproduktion und einen regulierten Insulinspiegel reichen.
Ich zeige dir, wie Chili con Carne ganz ohne Hülsenfrüchte (Bohnen) funktionieren kann und wie du den Reis durch eine nährstoffreichere Variante ersetzt, dem Blumenkohlreis!
Übrigens: Paleo Chili con Carne eignet sich hervorragend um am Sonntag bereits Essen vorzukochen – falls du nicht jeden Tag Zeit hast, zu kochen. Chili con Carne schmeckt nämlich nach dem Aufwärmen noch besser als direkt nach dem Kochen!
- Zwiebel 2 n (Rot und Weiß)
- . 1 Selerie Stange
- . 500 g Rindergehacktes (Möglichst Weiderind!)
- . 3 halbe Paprike (Rot, Grün, Gelb)
- . 125 g Champignons
- . 125 g Möhren
- Tomaten 500 g saftige
- . 1 EL Honig
- Zimt 1 TL gemahlener
- . 1-2 TL Chili Pulver
- . 2-4 getrocknete Chilis
- Tomaten 60 g mark
- Knoblauch 1 zehe
- . 1 EL Balsamico-Essig
- Kurkuma 1 TL (Gelber Ingwer)
- Blumenkohl Für den Reis: 1 kopf und Olivenöl
- Möhren in Scheiben, Champignons, Paprika und Sellerie in gleichgroße Stücke schneiden und zudem Zwiebeln und Knoblauch kleinhacken.
- Knoblauch und Zwiebeln in Olivenöl sautieren (kurz anbraten), nach und nach das Gemüse hinzugeben und gelegentlich umrühren.
- Frische Tomaten in Würfel schneiden und in einer Schale mit 100 ml kochendem Wasser und einem Teelöffel Honig (optional!) mischen. Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer die Tomaten ein wenig zerdrücken.
- Das Rinderhack zum Gemüse dazu geben und ab und zu umrühren bis das Rinderhack braun wird.
- Tomatenmark sowie die Tomaten aus der Schale in den Topf geben und kräftig umrühren.
- Würzen mit Chilipulver, getrockneten Chilis, gemahlenem Zimt und Kurkuma und abschmecken. Zuletzt den Balsamico-Essig hinzugeben und alles 30 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
- Für den Reis: In der Zwischenzeit Blumenkohl entweder händisch mit Messer kleinhacken (Arm-Workout!) oder mit den Mixer zerkleinern. Blumenkohl mit Olivenöl in einem Wok anbraten und 2 Minuten stetig rühren bis servierfertig.
Das Rezept
Zutat
- Zwiebel 2 n (Rot und Weiß)
- 1 Selerie Stange
- 500 g Rindergehacktes (Möglichst Weiderind!)
- 3 halbe Paprike (Rot, Grün, Gelb)
- 125 g Champignons
- 125 g Möhren
- Tomaten 500 g saftige
- 1 EL Honig
- Zimt 1 TL gemahlener
- 1-2 TL Chili Pulver
- 2-4 getrocknete Chilis
- Tomaten 60 g mark
- Knoblauch 1 zehe
- 1 EL Balsamico-Essig
- Kurkuma 1 TL (Gelber Ingwer)
- Blumenkohl Für den Reis: 1 kopf und Olivenöl
Anleitung
- Möhren in Scheiben, Champignons, Paprika und Sellerie in gleichgroße Stücke schneiden und zudem Zwiebeln und Knoblauch kleinhacken.
- Knoblauch und Zwiebeln in Olivenöl sautieren (kurz anbraten), nach und nach das Gemüse hinzugeben und gelegentlich umrühren.
- Frische Tomaten in Würfel schneiden und in einer Schale mit 100 ml kochendem Wasser und einem Teelöffel Honig (optional!) mischen. Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer die Tomaten ein wenig zerdrücken.
- Das Rinderhack zum Gemüse dazu geben und ab und zu umrühren bis das Rinderhack braun wird.
- Tomatenmark sowie die Tomaten aus der Schale in den Topf geben und kräftig umrühren.
- Würzen mit Chilipulver, getrockneten Chilis, gemahlenem Zimt und Kurkuma und abschmecken. Zuletzt den Balsamico-Essig hinzugeben und alles 30 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
- Für den Reis: In der Zwischenzeit Blumenkohl entweder händisch mit Messer kleinhacken (Arm-Workout!) oder mit den Mixer zerkleinern. Blumenkohl mit Olivenöl in einem Wok anbraten und 2 Minuten stetig rühren bis servierfertig.