
Grünkohl – Warum du mehr davon essen solltest
Grünkohl ist ein typisches Wintergemüse, dessen herb-süßlicher Geschmack insbesondere im Oldenburger Land geradezu Kultstatus besitzt.
Ob wie hier mit „Pinkel“ oder wie in Hamburg und Umland mit Kasseler viele kennen Grünkohl nur in der traditionellen Zubereitungsweise.
Dabei gibt es erstaunlich viele Möglichkeiten Grünkohl zuzubereiten, also viele tolle Paleo Grünkohl Rezepte.
Ob zum Frühstück als Frittata mit Speck, Eier, Wurst, Zwiebeln, Champignons und Paprika, zum Mittag- oder Abendessen gekocht, gebraten, gedünstet oder sogar roh als Salat oder Pesto für deine Zucchini-Nudeln oder für den kleinen Snack zwischendurch den Grünkohl kurz im Ofen geröstet und zu Grünkohl-Chips zubereitet.
Sei kreativ und lass dich von meinen drei Rezepten inspirieren, mehr Grünkohl zu essen!
Warum ich dich für Grünkohl begeistern möchte?
Grünkohl ist eine wahre Nährstoffbombe!
Er ist reich an Kalzium, Magnesium, Folsäure und Vitamin K sowie den antioxidativen Vitaminen A und C. Außerdem ist er eine gute Quelle für die Mineralien Kupfer, Kalium, Eisen, Mangan und Phosphor.
So unterstützt Grünkohl dein Immunsystem, deinen Stoffwechsel und deine Flüssigkeitszufuhr.
Grünkohl ist zudem ein entzündungshemmendes Gemüse.
Eine Tasse mit Grünkohl gefüllt, deckt etwa 10% der empfohlenen Tagesdosis an Omega-3-Fettsäuren ab und hilft bei der Bekämpfung von Arthritis, Asthma und Autoimmunerkrankungen.
Grünkohl eignet sich außerdem wunderbar zur Entgiftung.
Er besitzt nur etwa 5 g Ballaststoffe pro Tasse und ist reich an schwefelhaltigen Pflanzeninhaltsstoffen. Beides ist ideal für deine Detox-Kur.
Meine Empfehlungen für die Zubereitung
Wenn du Grünkohl kochst, dann kann es aufgrund der vorhandenen Schwefelverbindungen, die beim Kochen freigesetzt werden, unangenehm riechen.
Also wundere dich nicht über den Geruch bei der Zubereitung.
Zwar schmeckt vielen der aufgewärmte Grünkohl besser, aber dieser besitzt auch einen hohen Nitritgehalt. Der bildet sich aus dem im Grünkohl enthaltenem Nitrat, das durch langsames Abkühlen und erneutes Aufwärmen in Nitrit umgewandelt wird.
Daher empfehle ich dir, nicht zu häufig zum aufgewärmten Kohl zu greifen und ihn stattdessen immer wieder frisch zuzubereiten.
Ungedüngter Grünkohl aus dem Öko-Anbau besitzt meist weniger Nitrat als der Kohl aus konventionellem Anbau.
Wenn du Grünkohl nun nicht traditionell, sondern auch modern inspiriert und gesund zubereiten möchtest, dann rate ich dir, ihn zusammen mit gesunden Fetten zu essen. Dies hilft bei der Aufnahme und Verdauung der fettlöslichen Vitamine A und K sowie Kalzium aus dem Grünkohl.
So und hier nun drei ganz unterschiedliche Varianten für dich deinen Grünkohl zu essen bzw. zu trinken.
Grünkohl Smoothie
Auch wenn dir Grünkohl nur in der mit Würstchen begleiteten Version bekannt ist, so probiere ihn mal nur kurz gegart. So, finde ich, schmeckt er auch hervorragend.
Wenn du allerdings den Geschmack von Grünkohl nicht magst, aber auf seine gesundheitlichen Vorteile, Nährstoffe und Antioxidantien nicht verzichten möchtest, dann versuche ihn mal als Smoothie.
Grünkohl gemischt mit u.a. Beeren, Banane, Zimt, Mandelmilch schmeckt garantiert auch dir!
Wenn du bei deinen Grünkohl-Smoothies ein 60/40-Verhältnis von Obst/ Blattgemüse wählst, solltest du den Grünkohl gar nicht schmecken.
Probiere mal einfach meinen GRÜNKOHL SMOOTHIE.
Grünkohlsalat
Grünkohl ist also nicht nur gegart lecker, sondern sogar ROH!
So kommt er bei mir nicht nur in den Smoothie, sondern vor allem in den Salat. Frischer und zarter Grünkohl ist hier besonders lecker und knackig. Ein Rezept zum Ausprobieren findest du HIER.
Grünkohlsuppe
Diese Suppe ist wirklich GRÜN!
Neben unserer Nährstoffbombe Grünkohl enthält dieses Süppchen reichlich gesunde Fette! Super geeignet als Gesundheitsbooster oder für deine Detox-Kur. Das Rezept findest du HIER.
Wie isst du Grünkohl am liebsten? Hast du eine leckere Zubereitungsvariante, die du mit mir teilen möchtest? Dann schreib mir in die Kommentare. Ich würde mich freuen!
Jaaaa! Esst mehr Grünkohl! Wirklich schön zu lesen, dass das mit dem Pinkel mittlerweile nicht mehr die einzige Zubereitsungsmethode ist. Ich finde Grünkohl im Smoothie auch sehr lecker. Sollte man unbedingt mal probieren. Und die Suppe werd ich gleich mal auf den Speiseplan setzen. Liebe Grüße 🙂
Ich liebe Grünkohl! Eine echte Vitaminbombe und deine Rezepte sind auch toll!
Grünkohlchips, rohvegan
Das originale Rezept ist für Wirsingchips:
Aber mir schmeckt Grünkohl mit der Marinade zubereitet noch besser.
Der Grünkohl dafür in grobe Stücke zupfen, die Trocknungszeit ist ca. 6 Stunden bei ca. 40-45 Grad.
Für meinen Geschmack mehr Leinöl, ich nehm 100% Leinöl, kein Olivenöl, mehr Chili, Cashews statt Hanfsamen, weil ich momentan keinen Hanf habe und ein bischen gestreckt mit z.b. Mandel/Hafer/Soja…milch, damit man den Grünkohl ordentlich mit der Marinade bedenken kann.
Guten Appetit!