
- Die Meerrettich oder Guacamole Paste müssen unbedingt direkt auf das Noriblatt gestrichen werden, damit dieses ein bisschen feucht wird und schön zusammen klebt.
- Wichtig ist auch, dass du nicht zu viel auf das Noriblatt legst. Die angegebenen Mengen sollten eine schöne Rolle ergeben. Hast Du mal etwas Übung im „Maki rollen“, kannst du mit den verschiedensten Zutaten spielen.
- Die Rollen entweder kühl stellen oder sofort vorsichtig mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden.
- Wenn du die Rollen mit frischem Thunfisch zubereitest, solltest du sie innerhalb eines halben Tages essen.
- Rollen mit gekochtem Fisch kannst du 2 – 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Die Rollen sind ideal zum Mitnehmen und eignen sich ausgezeichnet zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen.
Romy schreibt übrigens auch auf Ihrem Blog unter http://www.romydolle.com.
- Thunfisch 150 g , frisch oder aus der Dose
- Garnelen 150 g , gekocht und geschält
- Blumenkohl 200 g , gedämpft
- Brokkoli 200 g , gedämpft
- Avocado 1
- Gurke 100 g Salat
- Koriander frischer
- Noriblätter 4
- Wasabi Paste
- . Meerrettich Creme
- Tamari (glutenfreie Sojasauce)
- Für die Vorbereitung den Blumenkohl und Brokkoli zunächst dünsten, dann separat zerschneiden oder hacken bis die Stücke ca. die Größe eines Reiskorns haben. Alternativ in den Standmixer geben und pulsieren lassen, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.
- Nun die Gurke schälen und in dünne Streifen schneiden sowie die Avocado halbieren, den Stein entfernen und aus der Schale lösen.
- Anschließend die Avocado, den fein geschnittenen Koriander und ca. 1 EL Tamara in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken und gut vermischen.
- Zur Herstellung der Blumenkohl-Thunfisch Maki die Bambusmatte flach hinlegen und das Noriblatt darauflegen.
- Die Meerrettich Creme auf ⅔ des Noriblattes verteilen und die Hälfte des Blumenkohl-Reis auf der Meerrettich Creme verteilen und leicht andrücken.
- Nun die Hälfte des Thunfisches und der Gurkenstreifen in der Mitte des Blumenkohl-Reis über die ganze Breite des Noriblattes verteilen.
- Etwas Wasabipaste und Korianderblätter auf den Thunfisch geben und das belegte Noriblatt mit Hilfe der Bambusmatte fest aufrollen und andrücken.
- Die zweite Rolle Blumenkohl-Thunfisch Maki nach dem gleichen Muster herstellen.
- Für die Brokkoli-Garnelen Maki die Bambusmatte flach hinlegen und das Noriblatt darauflegen.
- Die Avocado Mischung auf ⅔ des Noriblattes verteilen.
- Die Hälfte des Brokkoli-Reis auf die Avocado-Mischung streichen und leicht andrücken.
- Die Hälfte der Garnelen in der Mitte des Brokkoli-Reis über die ganze Breite des Noriblattes verteilen.
- Anschließend etwas Wasabi Paste über die Garnelen geben und das belegte Noriblatt mit Hilfe der Bambusmatte fest aufrollen und andrücken.
- Die zweite Rolle nach dem gleichen Muster herstellen.
- Die Rollen nun entweder kühl stellen oder sofort vorsichtig mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden.
Das Rezept
Zutat
- Thunfisch 150 g , frisch oder aus der Dose
- Garnelen 150 g , gekocht und geschält
- Blumenkohl 200 g , gedämpft
- Brokkoli 200 g , gedämpft
- Avocado 1
- Gurke 100 g Salat
- Koriander frischer
- Noriblätter 4
- Wasabi Paste
- Meerrettich Creme
- Tamari (glutenfreie Sojasauce)
Anleitung
- Für die Vorbereitung den Blumenkohl und Brokkoli zunächst dünsten, dann separat zerschneiden oder hacken bis die Stücke ca. die Größe eines Reiskorns haben. Alternativ in den Standmixer geben und pulsieren lassen, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.
- Nun die Gurke schälen und in dünne Streifen schneiden sowie die Avocado halbieren, den Stein entfernen und aus der Schale lösen.
- Anschließend die Avocado, den fein geschnittenen Koriander und ca. 1 EL Tamara in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken und gut vermischen.
- Zur Herstellung der Blumenkohl-Thunfisch Maki die Bambusmatte flach hinlegen und das Noriblatt darauflegen.
- Die Meerrettich Creme auf ⅔ des Noriblattes verteilen und die Hälfte des Blumenkohl-Reis auf der Meerrettich Creme verteilen und leicht andrücken.
- Nun die Hälfte des Thunfisches und der Gurkenstreifen in der Mitte des Blumenkohl-Reis über die ganze Breite des Noriblattes verteilen.
- Etwas Wasabipaste und Korianderblätter auf den Thunfisch geben und das belegte Noriblatt mit Hilfe der Bambusmatte fest aufrollen und andrücken.
- Die zweite Rolle Blumenkohl-Thunfisch Maki nach dem gleichen Muster herstellen.
- Für die Brokkoli-Garnelen Maki die Bambusmatte flach hinlegen und das Noriblatt darauflegen.
- Die Avocado Mischung auf ⅔ des Noriblattes verteilen.
- Die Hälfte des Brokkoli-Reis auf die Avocado-Mischung streichen und leicht andrücken.
- Die Hälfte der Garnelen in der Mitte des Brokkoli-Reis über die ganze Breite des Noriblattes verteilen.
- Anschließend etwas Wasabi Paste über die Garnelen geben und das belegte Noriblatt mit Hilfe der Bambusmatte fest aufrollen und andrücken.
- Die zweite Rolle nach dem gleichen Muster herstellen.
- Die Rollen nun entweder kühl stellen oder sofort vorsichtig mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden.
Hallo Iris,
die Idee mit der Guacamole für Sushi find ich ganz großartig! Avocado ist ja inzwischen sowieso schon eine gern gesehene Füllung für Sushi, warum also nicht den Reis damit ersetzen? Auch die Blumenkohl-Variante ist in Lowcarb-Kreisen ja schon relativ bekannt.
Wir haben uns auf Keto-Rezepte.de noch eine weitere einfache Variante mit Frischkäse statt Reis überlegt:
http://keto-rezepte.de/2015/09/19/keto-lowcarb-sushi-ohne-reis/
Vielleicht für alle interessant, die keine Blumenkohl-Fans sind und/oder keine Avocados zur Hand haben 🙂
Viele Grüße,
Sebastian
http://www.keto-rezepte.de
Hi Sebastian,
klingt super lecker. Ich selbst verwende hin und wieder Frischkäse in einigen Speisen. Im Idealfall kaufen wir dann Ziegen- oder Schafsfrischkäse. 😉
Das mit der Avocado-Füllung ist sicherlich einen Versuch wert. Die Frage ist nur, ob es dann nicht zu matschig wird. Hast du es einmal ausprobiert?
Viele Grüße,
Mia